Überspringen zu Hauptinhalt

Ringelröteln

Bei Ringelröteln handelt es sich um eine Virusinfektion, ausgelöst durch den Erreger Parvovirus B19, welche meist von Spätwinter bis Frühsommer auftritt und meist harmlos verläuft.

Allgmeine Informationen:

  • Virusinfektion durch humanpathogenes Virus, kein anderer Wirt als Mensch bekannt
  • Kein Zusammenhang mit Röteln
  • v.a. im Spätwinter bis Frühsommer, kleinere Epidemien alle 4-5 Jahre
  • Übertragung via Tröpfchen-oder Kontaktinfektion
  • Ansteckung ist in den Tagen vor dem Ausschlag am höchsten und nimmt dann deutlich ab
  • Klinischer Verlauf oft unbemerkt oder als leichter grippaler Infekt
  • Nach Erstinfektion besteht eine lebenslange Immunität

Betroffene Personen:

  • Meist Kleinkinder, etwa 10-20 % der Kinder haben eine Infektion durchgemacht, bis zum 19. Lebensjahr liegt die Durchseuchung bei etwa 70%

Inkubationszeit:

  • 1-2 Wochen

Symptome:

  • Stadium 1: meist ohne oder mit leichten Krankheitszeichen wie Fieber, Unwohlsein, Lymphknotenschwellung oder Kopfschmerzen
  • Stadium 2: Erythema infectiosum mit schmetterlingsartiger Rötung der Wangen, nach 1-2 Tagen erst fleckenförmiger, dann girlanden- oder ringförmiger Ausschlag an Schultern, Armen, Gesäß und Beinen für 7-10 Tage, kann sich bei Stress und Temperaturänderung verschlechtern
  • v.a. bei Mädchen und Frauen Gelenkbeschwerden möglich
  • Bei bekannter Bluterkrankung der roten Blutreihe Blutarmut möglich
  • Bis zur 20. Schwangerschaftswoche ist eine Infektion des ungeborenen Kindes möglich und potenziell gefährlich (Achtung in Gemeinschaftseinrichtungen!)

Behandlung:

  • Symptomatisch
  • Hygienemaßnahmen und Meiden von engem Kontakt mit Erkrankten
  • Erholung meist spontan

Infektionsschutz:

  • Allgemeine Hygienemaßnahmen
  • Mit Beginn des Ausschlags ist dieser NICHT mehr ansteckend und daher der Besuch einer Gemeinschaftseinrichtung wieder möglich! Eine Gesundschreibung durch die Kinderarztpraxis ist gemäß Gesundheitsamt nicht erforderlich!

Ratgeber drucken oder downloaden

An den Anfang scrollen