Krätze (Skabies)
Bei der Krätze, auch Skabies genannt, handelt es sich um eine Erkrankung ausgelöst durch Parasiten nach großflächigem und längerem Hautkontakt (mindestens 5-10 Minuten). Dabei sind Kinder überproportional oft betroffen.
Erreger:
- Krätzmilbe Sarcoptes scabiei
- Übertragung von Mensch zu Mensch, selten über kontaminierte Textilien
Betroffene Personen:
- meist Kinder, aber generell können sich alle Personen- und Altersgruppen nach entsprechend langem und engem Kontakt infizieren
Inkunbationszeit:
- Erstbefall 2-5 Wochen, erneuter Befall 1-4 Tage
Symptome:
- Kommaartige, unregelmäßig gewundene bis zu 1cm lange Milbengänge
- Sehr häufig Befall von Finger- und Zehenzwischenräumen, Ellenbogenstreckseiten, Achselfalten, Brustwarzenhof, Nabelregion, Gürtellinie, Gesäß, Leisten, Knöchelregion, innere Fußränder und Penisschaft, bei Säuglingen und Kleinkindern auch Gesicht und Kopfhaut, Kniekehlen und Unterschenkel
- Ekzem mit Krusten, Papeln, Bläschen und vor allem nächtlichem Juckreiz
Behandlung:
- Äußere Behandlung:
- Topische Behandlung der kompletten Haut abwärts des Unterkiefers, inkl. hinter den Ohren, bei Säuglingen und Kleinkindern auch gesamter Kopf (außer Augen- und Mundbereich) mit einer der u.g. Cremes:
- Permethrin 5% (InfectoScab® 5%): 1x 8-12h, dann abwaschen, ab 3 Monaten zugelassen
- Benzylbenzoat 10% (Antiscabiosum® Emulsion 10%): 3 aufeinanderfolgende Tage, am 4. Tag abwaschen, ab 1 Jahr zugelassen
- Crotamiton 10% (Crotamitex®): 3-5 aufeinanderfolgende Tage, nicht abwaschen
- Systemische Therapie (bei ausgeprägtem Lokalbefund oder Rezidiv):
- Ivermectin p.o. einmalig 200µg/kg Körpergewicht
- Wiederholung nach 7 bzw. 14 Tagen bei schwerem Befall oder unzureichender Besserung
- Topische Behandlung der kompletten Haut abwärts des Unterkiefers, inkl. hinter den Ohren, bei Säuglingen und Kleinkindern auch gesamter Kopf (außer Augen- und Mundbereich) mit einer der u.g. Cremes:
Infektionsschutz:
- Längere Hautkontakte vermeiden!
- Gleichzeitige und zeitnahe Mitbehandlung von engen Kontaktpersonen (Familie, Betreuer, Gemeinschaftseinrichtungen)
- Nachbeobachtung anderer Kontaktpersonen über 5 Wochen
- Waschen von Textilien bei 50°C für wenigstens 10 Minuten, oder Lagerung in Plastiksäcken für 72 Stunden
- Absaugen von Poltermöbeln, Teppichen und 48-72 Stunden keine Nutzung
- Keine Teilhabe am Gemeinschaftsleben bis zum Eintreten der Behandlungswirkung
CAVE: Meldepflicht durch Gemeinschaftseinrichtungen an das Gesundheitsamt